Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Rondorf
Weltanschaulich ist der Kindergarten ganz bewusst am christlichen Glauben evangelischen Bekenntnisses ausgerichtet; d. h., grundlegend ist das Neue Testament. Die Anleitung zur Frage nach Gott - z. B. durch das Erzählen biblischer Geschichten, das Singen entsprechender Lieder usw. – erweitert den Horizont der Kinder in einem frühen Stadium.
Sie trauen sich, auch in komplexen Zusammenhängen Fragen zu stellen, und erobern sich Stück für Stück ihre Welt. Sie lernen: Es gibt keine Tabus, keine Fragen, die man nicht stellen darf. Tabus schaffen Ängste und machen unfrei. Wir wollen freie und selbstbewusste Kinder, die ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln und zu entdecken lernen. Es wird ein Fundament für eine klare und eindeutige Werteordnung gelegt. Durch die regelmäßigen Vorbereitungen der Familiengottesdienste haben sie beispielhaft Anteil am Gemeinde- und Glaubensleben.
Der buchstäblich tägliche Gang an Kirche und Pfarrhaus entlang zum Kindergarten lässt die Kinder ein Heimatgefühl entwickeln, welches ihnen außerhalb des Elternhauses Geborgenheit, Vertrauen und Orientierung gibt. Die Kinder entwickeln ein Selbstwertgefühl, welches ihnen Selbstbewusstsein und ein wachsendes Sich-Zurechtfinden in ihrer Lebens- und Glaubenswelt schenkt. Sie werden darin durch die sehr liebevolle, aber ethisch klare, christliche Erziehung der Mitarbeiterinnen bestärkt.
Nicht nur jede Woche, sondern das ganze Jahr hat eine Ordnung. Spielerisch durchlaufen die Kinder das Kirchenjahr. Advent, Weihnachten, Ostern und Pfingsten werden ihnen ebenso zu vertrauten Wegmarken im für sie unendlich langen Jahr wie die gleichermaßen erarbeiteten und bewusst gemachten Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter als Schöpfung Gottes. Das Lied- und Erzählgut, welches zum Kirchenjahr und zur Jahreszeit passend erlernt wird, wird durch Spiel- und Bastelarbeit vertieft. Damit lernen die Kinder hochkomplexe Zusammenhänge mit Freude aufzunehmen.